Kling AI vs Hailuo AI: Welcher KI-Video-Generator ist 2025 besser?

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Die Landschaft der KI-Video-Generierung hat sich bis 2025 drastisch weiterentwickelt. Tools wie Kling AI und Hailuo AI revolutionieren, wie Kreative Videoinhalte produzieren. Diese Plattformen haben einen früher zeit- und ressourcenintensiven Prozess so zugänglich gemacht, dass heute jeder mit nur einem Textprompt oder Bild Videos erstellen kann.

Kling AI und Hailuo AI repräsentieren die Spitze der modernen KI-Video-Generierung – beide mit eigenen Stärken und einzigartigen Ansätzen. Interessanterweise sind beide über WanVideo nutzbar, eine Plattform, die verschiedene KI-Video-Tools bündelt. Dadurch können Nutzer unterschiedliche Generatoren ausprobieren, ohne mehrere Accounts verwalten zu müssen.

In diesem umfassenden Vergleich beleuchten wir beide Plattformen detailliert, damit Sie entscheiden können, welche besser zu Ihren individuellen Anforderungen passt – oder wie Sie beide Werkzeuge für maximale kreative Möglichkeiten kombinieren können.

Übersicht beider Plattformen

Kling AI

Kling AI ist ein fortschrittliches KI-Produktivitätstool zur kreativen Content-Erstellung; entwickelt vom Large Model Algorithm Team von Kuaishou. Es greift auf komplexe Bild- (@Kolors) und Video-Generierungstechnologien (@Kling) zurück. Die Plattform bietet eine beeindruckende Bandbreite KI-gestützter Content-Tools: von Text-zu-Bild, Bild-zu-Bild, Text-zu-Video bis Bild-zu-Video.

Vor allem im chinesischsprachigen Kontext hat Kling AI großes Renommee erlangt und soll sowohl Open-Source-Modelle wie SDXL/SD3 als auch geschlossene Konkurrenten wie Midjourney übertreffen. Die Plattform bietet eine Online-Umgebung für Content Creator wie auch API-Lösungen für Entwickler.

Sie können Kling AI direkt nutzen oder Kling AI auf WanVideo verwenden, um weitere Tools nahtlos einzubinden.

Hailuo AI

Hailuo AI ist eine innovative KI-Video-Generator-Plattform, entwickelt vom chinesischen Startup MiniMax, das von Branchengrößen wie Alibaba und Tencent mit rund 600 Mio. US-Dollar gefördert wird. Die Plattform verwandelt Textprompts und statische Bilder in dynamische, kurze Videosequenzen.

Bekannt ist Hailuo AI für die Verarbeitung komplexer, dynamischer Szenen und die Beibehaltung realistischer Gesichtsausdrücke & Bewegungen der Figuren. Die Plattform hat so einen starken Stand im Bereich Generative AI aufgebaut. Ein schlankes Konzept macht die Videoproduktion für Kreative aller Erfahrungsstufen zugänglich.

Wie Kling AI können Sie Hailuo AI ebenfalls über WanVideo nutzen und so den kreativen Workflow flexibel gestalten.

Schlüssel-Features im Vergleich

FeatureKling AIHailuo AI
Text-to-Video✓ (Bis zu 2 Minuten, 1080p, 30fps)✓ (6 Sekunden, 720p, 25fps)
Image-to-Video
Video Extension✓ (5-Sekunden-Schritte, bis zu 3 Minuten)
Lip Syncing
Motion Brush
Character Reference✓ (Verbessert in jüngsten Updates)✓ (Neu ab Version 1.8.1)
Aspect RatiosQuadratisch, vertikal, Breitbild16:9, 1:1, 9:16
Resolution OptionsHD bis 4K (Premium)HD bis 4K
AI Avatars
Anpassbare TemplatesLimitiertUmfangreich
Integration CapabilitiesAPI verfügbarZapier, Canva, Google Drive, Gmail
GDPR ComplianceUnbekannt

Herausragende Kling AI Features

Kling AI glänzt mit der Möglichkeit zur Videoverlängerung: Videos lassen sich in 5-Sekunden-Schritten auf insgesamt 3 Minuten ausdehnen. Das zahlt sich besonders für Storytelling und Marketinginhalte aus, die längere Clips brauchen.

Auch das Lip Syncing ist ein großes Plus – Lippenbewegungen werden mit Audiospuren für realistischere Talking-Head-Videos synchronisiert. Das Motion-Brush-Tool ermöglicht gezielte Animation einzelner Videobereiche – ein kreativer Spielraum, den nur wenige Mitbewerber bieten.

Herausragende Hailuo AI Features

Auch wenn Hailuo AI aktuell auf 6-Sekunden-Videos beschränkt ist, punktet es mit außergewöhnlicher Integration: Es verbindet sich mit beliebten Tools wie Zapier, Canva, Google Drive und Gmail. Für Marketingteams und Content-Creator, die plattformübergreifend arbeiten, ist das besonders wertvoll.

Zudem bietet Hailuo AI zahlreiche anpassbare Templates und macht professionelle Videos auch für Nutzer ohne Designkenntnisse einfach zugänglich. Die DSGVO-Konformität ist ein weiteres Plus für Nutzer mit erhöhtem Datenschutzbedarf.

Beide Plattformen bieten Image to Video KI-Konvertierung, die Sie über WanVideos Spezialtools weiter erkunden können.

Preisvergleich

Kling AI Preise

Kling AI arbeitet mit einem Kreditpunkte-System und verschiedenen Stufen:

  • Free Tier: 66 Tageskredite für SD-Qualität, 5-Sekunden-Videos mit Wasserzeichen
  • Standard: $5/Monat, 660 Credits
  • Pro: $18,50/Monat, 3000 Credits
  • Premier: $46/Monat, 8000 Credits

Die Kosten je 100 Credits sinken mit höheren Stufen: Standard ($0,76), Pro ($0,62), Premier ($0,58). Zusatzkredite gibt's zu höheren Preisen als im Abonnement.

4K-Videoerstellung ist nur Premier-Nutzern vorbehalten und verbraucht ca. 50% mehr Credits pro Video verglichen mit HD.

Hailuo AI Preise

Hailuo AI bietet aktuell eine sehr einfache Preisstruktur:

  • Gratis: Alle Funktionen kostenlos, keine Registrierung nötig
  • Zukünftige Pläne: Gebührenpflichtige Features oder Premium-Pläne sind angekündigt

Das macht Hailuo AI für Experimente mit KI-Videoerstellung extrem zugänglich – ohne finanzielle Hürde. Das Fehlen von Premium-Versionen deutet allerdings auf weniger Profi-Funktionen verglichen mit Kling AI hin.

Benutzeroberfläche & Erfahrung

Kling AI Oberfläche

Kling AI setzt auf ein funktionales, klar strukturiertes Interface. Der Workflow ist intuitiv: Prompt eingeben, Video-Parameter wählen (Länge, Stil usw.), Video generieren. Optisch ist die Oberfläche nicht spektakulär, dafür effizient und zweckmäßig.

Hilfreiche Tooltips und Beispiele unterstützen insbesondere KI-Neulinge. Manche Nutzer empfinden die Oberfläche beim Nutzen fortgeschrittener Features als etwas unübersichtlich.

Hailuo AI Oberfläche

Hailuo AI überzeugt mit einer schlichten, anfängerfreundlichen Benutzeroberfläche, für die keinerlei Video-Schnitt-Kenntnisse erforderlich sind. Das minimalistische Design sorgt für eine intuitive Navigation, selbst bei erstmaliger Nutzung.

Der Template-Ansatz bietet einen strukturierten Einstieg, aber dennoch viele Anpassungsmöglichkeiten – attraktiv für Einsteiger und Profis. Vorgeschlagene Beispiel-Prompts im Video-Editor fördern Inspiration und schnellen Zugriff.

Nutzer-Erfahrungsvergleich

Kling AI bietet tendenziell mehr Kontrolle und Optionen, was erfahreneren Nutzern mehr kreativen Spielraum gibt, aber für Einsteiger eine steilere Lernkurve bedeuten kann. Hailuo AI legt Wert auf Zugänglichkeit und schnelle Ergebnisse – das ist für einfache Projekte ideal, aber eventuell bei komplexeren Aufgaben limitiert.

Regelmäßige Updates und Feedback sorgen bei beiden Plattformen für kontinuierliche Verbesserungen in der User Experience.

Leistung & Qualität

Videoqualität

Kling AI produziert Videos standardmäßig in 1080p bei 30fps, 4K gibt’s für Premier-Abonnenten. Die Qualität ist hoch, insbesondere mit:

  • Realistischen Bewegungen von Figuren
  • Sanften Übergängen
  • Konsistenter Ausleuchtung und Texturen
  • Guter Umsetzung komplexer Prompts

Hailuo AI erstellt Videos mit 720p bei 25fps, was leicht unter Kling AI-Niveau liegt. Herausragend ist es in:

  • Der Darstellung dynamischer Szenen (z.B. Autoverfolgungen)
  • Realistischen Charakterausdrücken
  • Stimmiger Erzählweise auf engstem Raum
  • Akkurater Farbwiedergabe

Verarbeitungsgeschwindigkeit

Die Verarbeitungszeit bei Kling AI variiert nach Videolänge und Komplexität; meist 2–10 Minuten. Zu Stoßzeiten sind Wartezeiten länger.

Hailuo AI generiert 6-Sekunden-Videos meist innerhalb weniger Minuten – typisch ca. 7 Minuten, je nach Prompt und Systemauslastung.

Prompt-Treue

Beide Plattformen erzielen beeindruckende Ergebnisse – mit unterschiedlichen Stärken:

Kling AI setzt Maßstäbe bei chinesischsprachigen Prompts und komplexen Szenenbeschreibungen („large language models“ und Milliarden chinesischer Korpora).

Hailuo AI liefert in mehreren Sprachen gute Resultate, empfiehlt aber ebenfalls chinesische Prompts für bestmögliche Resultate. Besonders stark ist es bei dynamischen Aktionen und emotionalen Ausdrücken.

Vorteile und Nachteile

Kling AI

Vorteile:

  • Längere Videos (bis 2 Min., erweiterbar auf 3 Min.)
  • Fortgeschrittene Features wie Lip Syncing & Motion Brush
  • Höhere Standardauflösung (1080p bei 30fps)
  • 4K-Video-Support für Premium-Nutzer
  • Exzellente Resultate bei chinesischen Prompts

Nachteile:

  • Höhere Kosten für Profi-Features
  • Lange Verarbeitungszeiten zu Stoßzeiten
  • Oberfläche für Anfänger teils überladen
  • Wasserzeichen bei Gratisvideos
  • Kreditpunkte-System anfangs verwirrend

Hailuo AI

Vorteile:

  • Komplett kostenlos (derzeit)
  • Keine Registrierung nötig
  • Hervorragende Integration mit Drittanbietern
  • Einsteigerfreundliche Oberfläche
  • DSGVO-konforme, sichere Cloud-Speicherung
  • Gute Ergebnisse bei dynamischen Szenen

Nachteile:

  • Auf 6-Sekunden-Videos limitiert
  • Niedrigere Ausgangsauflösung (720p bei 25fps)
  • Durchwachsene Nutzerbewertungen (2,2/5 auf Trustpilot)
  • Mitunter Artefakte
  • Noch unklare Preisstruktur der Zukunft

Anwendungsfälle & Zielgruppe

Kling AI – Ideale Anwendungsgebiete

Kling AI eignet sich besonders für:

  1. Professionelle Content Creators, die längere Videos in hoher Qualität brauchen
  2. Marketing-Teams, die Talking-Head-Videos samt Lip Sync benötigen
  3. Storyteller, die von Videoverlängerung für Erzählungen profitieren
  4. Chinesischsprachige Inhalte, da das Training des Modells hier besonders punktet
  5. Entwickler, die Video-Generierung via API integrieren wollen

Hailuo AI – Ideale Anwendungsgebiete

Hailuo AI ist optimal für:

  1. Social Media: Kurze, auffällige Clips für maximale Aufmerksamkeit
  2. Marketing-Teams, die von Integrationen mit anderen Tools profitieren
  3. Einsteiger, die den Templating-Ansatz und die Einfachheit schätzen
  4. Bildungsinhalte, etwa für kurze Clips in Lernumgebungen
  5. Experimentelle Projekte, bei denen der kostenlose Zugang das kreative Ausprobieren fördert

Überschneidungen und ergänzende Nutzung

Beide Plattformen bedienen Creator, Marketer und Lehrende – mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Kling AI richtet sich stärker an Profis mit längeren Inhalten und erweiterten Funktionen, Hailuo AI besticht durch Zugänglichkeit und Schnelligkeit für kleinere Clips.

Viele Profis berichten, dass sie beide Werkzeuge nutzen: Hailuo AI für schnelle erste Prototypen und Ideen, Kling AI dann für finale, längere und hochwertigere Produktionen.

Integration & Kompatibilität

Plattform-Integration

Kling AI bietet GitHub-API-Zugang (ComfyUI-KLingAI-API), sodass Entwickler die Funktionen in eigene Anwendungen einbinden können – optimal für Unternehmen und Entwickler mit individuellen Workflows.

Hailuo AI verfolgt einen anderen Ansatz: Integration mit populären Tools wie Zapier, Canva, Google Drive und Gmail. Damit lassen sich KI-Videos leicht in bestehende Prozesse einbinden – auch ohne eigene Entwicklung.

WanVideo-Integration

Ein großer Pluspunkt: Beide Plattformen sind über WanVideo verfügbar, einer umfassenden KI-Video-Plattform, die verschiedenste Generatoren unter einer Oberfläche vereint. Die Vorteile dieser Integration:

  1. Zentrale Oberfläche: Zugriff auf beide Tools über eine Plattform
  2. Vereinfachte Workflows: Je nach Projektanforderung schnell zwischen Generatoren wechseln
  3. Kombinierte Featurepower: Stärken beider Plattformen ohne Mehraufwand nutzen
  4. Spezialtools: Zugriff auf dedizierte Picture to Video AI-Tools für noch mehr Möglichkeiten

Diese Kompatibilität über WanVideo ist ein echtes Plus – man ist nicht auf die Limits einer Einzelplattform beschränkt.

Kombination beider Plattformen

Das Nutzen beider – direkt oder über WanVideo – erlaubt mächtige Workflows:

  1. Konzepte testen: Mit Hailuo AI schnelle 6-Sekunden-Spots als Preview, dann auf Kling AI für längere Produktionen umsteigen
  2. Komplementäre Stärken: Hailuo AI für actionreiche Szenen, Kling AI für Talking Heads mit Lip Sync
  3. Vielfältige Content-Bedürfnisse: Hailuo AI für Social-Media-Teaser, Kling AI für längere Promotions
  4. Budgetoptimierung: Kostenloses Hailuo AI da einsetzen, wo's reicht; Kling AI-Kredite für Premium-Projekte sparen

Gerade diese Flexibilität macht den aktuellen KI-Video-Kosmos so spannend.

Fazit & Empfehlung

Welche Plattform ist besser?

Das hängt ganz von Ihren Anforderungen ab:

Kling AI wählen, wenn:

  • Sie Videos über 6 Sekunden benötigen
  • Lip Sync für Ihre Inhalte essenziell ist
  • Sie höhere Auflösungen (1080p/4K) brauchen
  • Sie hauptsächlich auf Chinesisch arbeiten
  • Sie präzise Kontrolle via Motion Brush schätzen
  • Sie für Premium-Features zahlen möchten

Hailuo AI wählen, wenn:

  • Kurze Clips im Zentrum stehen
  • Sie Wert auf maximale Bedienfreundlichkeit legen
  • Kosten entscheidend sind (aktuell kostenlos)
  • Sie Integration mit Tools wie Zapier/Canva wollen
  • Sie keinen Account anlegen möchten
  • Sie KI-Videoerstellung erst ausprobieren

Der Vorteil der Kombi-Nutzung

Statt Entweder-Oder empfiehlt sich die parallele Nutzung beider Plattformen über WanVideo. So profitieren Sie von:

  1. Maximaler Kreativpower: Zugriff auf das komplette Featureset beider Anbieter
  2. Ressourcen-Optimierung: Für einfache Projekte kostenlos Hailuo AI, für Spezialanwendungen Kling AI-Kredite
  3. Projektangepasste Toolwahl: Je nach Clip das passende Werkzeug auswählen
  4. Zukunftssicherheit: Flexibel bleiben, da beide Plattformen laufend aktualisieren und neue Fähigkeiten bringen

Endgültige Empfehlung

Für die meisten Nutzer ist 2025 der optimale Ansatz:

  1. Mit Hailuo AI experimentieren und schnelle Inhalte gratis erstellen – von der einfachen Oberfläche profitieren
  2. Für längere Videos, Lip Sync oder höhere Auflösung auf Kling AI zurückgreifen
  3. Für einen nahtlosen Workflow beide Tools zentral über WanVideo nutzen
  4. Updates beider Plattformen im Auge behalten, da sich das Feld rasant weiterentwickelt

Mit dieser Kombination erschließen sich Kreativen heute Möglichkeiten, die noch vor wenigen Jahren undenkbar waren. Die Generierung von professionellen Videos mit nur einem Prompt oder Bild steht allen offen und demokratisiert die Videoproduktion.

Mit stetiger Weiterentwicklung können wir künftig noch größere Sprünge erwarten. Schon jetzt bietet die Mischung aus den Profi-Features von Kling AI und der Zugänglichkeit von Hailuo AI ein mächtiges Werkzeugset, um KI-generierte Videos ins Kreativ- oder Berufsleben zu integrieren.